In den Lokalitäten und den Angeboten der Offenen Kindern- und Jugendarbeit müssen bekanntlich meist die Kontaktdaten der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erfasst werden. Mit dieser „Neuerung“ haben viele Fachstellen inzwischen Erfahrung gesammelt, auch was die einfache Organisation und die effiziente Handhabung zum Beispiel mit digitalen Hilfsmitteln anbelangt. Hier finden Sie ein erstes Beispiel, das Ihrer Fachstellen die Arbeit erleichtern sollen. Der DOJ dankt für die Erlaubnis der Veröffentlichung.
Contact Tracing bei Anlässen (Jugendarbeit Solothurnisches Leimental)
Artikel teilen: