Viele Jugendarbeitsstellen bieten Jugendlichen Unterstützung bei Schreibarbeiten an, sei es für Schularbeiten, bei der Lehrstellensuche, beim Ausfüllen von Stipendienanträgen, bei der Wohnungssuche und vielem mehr. Diese Form von Coaching erfordert in der Regel einen Computerarbeitsplatz und findet daher oft vor Ort in den Jugendtreffs oder den Büros der Jugendarbeitsstelle statt.
Nur, können Jugendarbeitende solche Unterstützung auch in Zeiten von Social Distancing oder geschlossenen Treffs gewährleisten?
Ein Beitrag von Dave Buschor im DOJ-Medienblog schildert die Vor- und Nachteile verschiedener Remote-Desktop-Tools.
Foto: JOB SHOP / INFO SHOP
Artikel teilen: